Du betrachtest gerade Innere Stärke entwickeln – So findest du Vertrauen in dich selbst
Wie du deine innere Stärke und Vertrauen in dich findest

Innere Stärke entwickeln – So findest du Vertrauen in dich selbst

Gib hier deine Überschrift ein

So findest du Vertrauen in dich selbst

Innere Stärke entwickeln – So findest du Vertrauen in dich selbst

Es gibt Tage, da läuft alles schief. Du hast das Gefühl, die Welt um dich herum ist zu laut, zu schnell, zu viel. Und mittendrin: du. Mit einer To-do-Liste, die immer länger wird. Mit Erwartungen – von anderen und von dir selbst. Und manchmal mit dem leisen Zweifel, ob du dem allem wirklich gewachsen bist.

Ich kenne solche Tage. In letzter Zeit gab es einige davon.

Nichts Großes, nichts Dramatisches – aber die Summe macht’s. Neue berufliche Herausforderungen, längere Wege, kleine Veränderungen in der Familie, ein Hund mit Freiheitsdrang (ja, er springt jetzt über Zäune!) und diese Wäscheberge, die sich heimlich vermehren, während ich schlafe. Dazu ein Auto, das streikt, und mein inneres Team aus Pflichtgefühl, Perfektionismus und Chaos ruft durcheinander: „Du musst das im Griff haben!“

Und weißt du was? Ich hatte es nicht im Griff.

Aber genau da beginnt sie: die innere Stärke.

Innere Stärke bedeutet nicht, immer souverän und ruhig zu bleiben. Sie heißt nicht: keine Angst, keine Zweifel, keine Fehler.
Innere Stärke zeigt sich, wenn du lernst, dich selbst nicht im Stich zu lassen – auch dann nicht, wenn’s wackelt.

Sie wächst, wenn du:

  • dich selbst besser kennenlernst,

  • deinen Selbstwert nicht von äußeren Umständen abhängig machst,

  • und mit dir sprichst, wie mit deiner besten Freundin: ehrlich, liebevoll, klar.

5 Dinge, die innere Stärke wachsen lassen

1. Kenne deine Werte.
Wofür stehst du? Was ist dir wirklich wichtig?
Wenn du deine Werte kennst, kannst du auch in herausfordernden Momenten Entscheidungen treffen, die zu dir passen. Das gibt Halt.

 2. Sieh den Selbstzweifeln beim Arbeiten zu – und mach trotzdem weiter.
Zweifel gehören zum Wachsen dazu. Aber du bist nicht deine Zweifel. Du bist die, die weitermacht.

 3. Feier deine Erfolge – auch die kleinen.
Es zählt nicht nur der große Durchbruch. Manchmal ist innere Stärke: nicht auszurasten, obwohl du’s könntest. Oder dich abends in den Arm zu nehmen und zu sagen: „Gut gemacht.“

 4. Sorge gut für dich. Jeden Tag ein bisschen.
Pausen sind keine Belohnung, sie sind Voraussetzung. Dein Nervensystem braucht dich – und deine Erlaubnis, mal nichts zu leisten.

 5. Sprich mit dir in schwierigen Momenten wie mit einem Kind, das Angst hat.
Ein Satz, der mir hilft: „Ich bin da. Wir kriegen das hin.“
Probier’s mal aus.

Bonus: Mini-Übung zur Selbstführung

Wenn dein innerer Kritiker laut wird oder du das Gefühl hast, alles entgleitet, mach diese kleine Übung:

  1. Stell dir deine Gedanken als wildgewordene Eichhörnchen vor, die durch dein Gehirn turnen.

  2. Atme tief ein und sage innerlich: „Ich sehe euch. Aber ich bestimme, was jetzt wichtig ist.“

  3. Wähle einen Fokus: Was ist der eine, kleine Schritt, den du jetzt gehen kannst?

Fazit: Du musst nicht perfekt sein – nur da sein

Innere Stärke kommt nicht über Nacht. Aber sie wächst mit jedem Mal, das du bleibst. Bei dir. Mit allem, was da ist.

Wenn du Lust hast, tiefer einzusteigen:
📩 Hol dir mein kostenloses Workbook „Zeit für mich – Kleine Rituale, große Wirkung“.

Entdecke deine innere Stärke – kostenloses Workbook herunterladen
Praktische Selfcare-Rituale für mehr Selbstfürsorge

Bleib dran: Regelmäßige Impulse für mehr innere Stärke

Innere Stärke zu entwickeln ist ein Prozess – und du musst ihn nicht allein gehen. In meinem Newsletter bekommst du regelmäßig wertvolle Impulse und erfährst als Erste von meinen Kursen, in denen du dich mit anderen Frauen austauschen kannst.

Melde dich jetzt an und starte deine Reise zu mehr Selbstvertrauen und Gelassenheit.

📩 Hier zum Newsletter anmelden:

PS: Vielleicht interessiert dich auch mein Artikel „Selbstfürsorge ohne schlechtes Gewissen – Warum du dich nicht rechtfertigen musst“
Denn echte innere Stärke beginnt damit, gut für sich selbst zu sorgen.

Victoria

Das könnte dich auch interessieren

Wie du auf Herausforderungen reagierst, liegt immer in deiner Hand.
Resilienz- die innere Stärke, die uns durch Krisen trägt
Resilienz- die innere Stärke, die uns durch Krisen trägt
Tief durchatmen und den Moment finden. 🌬️ 30 Erste-Hilfe-Tipps gegen Ängste am Arbeitsplatz
Finde Ruhe und Gelassenheit im Arbeitsalltag. 🌿 Erfahre, wie du Panikattacken am Arbeitsplatz effektiv bewältigen kannst.

Schreibe einen Kommentar