Du betrachtest gerade Erfolgreich Grenzen setzten!
Grenzen setzten statt auszubrennen

Erfolgreich Grenzen setzten!

Gib hier deine Überschrift ein

Wie setzte ich im Job erfolgreich Grenzen?

Erfahre, wie du im Arbeitsumfeld gesunde Grenzen setzt, Konflikte meisterst und Mobbing erfolgreich vorbeugst :

Das Setzen und Aufrechterhalten gesunder Grenzen im Arbeitsumfeld kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn wir es gewohnt sind, uns anzupassen und unsere eigenen Bedürfnisse zu vernachlässigen. Hier sind erweiterte praktische Übungen zu den sechs Schritten, um gesunde Grenzen zu setzen:

Übung: Selbstreflexion ohne Selbstverurteilung

  • Tägliches Journaling: Nimm dir täglich 10-15 Minuten Zeit, um über deine Erfahrungen mit Grenzen im Arbeitsumfeld zu schreiben. Konzentriere dich darauf, wie du dich fühlst, welche Situationen dich herausfordern, und versuche, dich selbst nicht zu verurteilen.

  • Selbstakzeptanz-Meditation: Führe eine Meditation durch, bei der du dich auf das Gefühl der Selbstakzeptanz konzentrierst. Wiederhole Affirmationen wie „Es ist in Ordnung, Schwierigkeiten zu haben“ oder „Ich verdiene es, meine eigenen Bedürfnisse zu erfüllen“.

2. Achte auf dich als Mensch

Übung: Selbstfürsorge planen

  • Wöchentlicher Selbstfürsorge-Plan: Erstelle einen Plan für die Woche, der Aktivitäten beinhaltet, die dein körperliches, emotionales und mentales Wohlbefinden fördern. Dies könnte Bewegung, Hobbys, soziale Zeit oder Ruhepausen beinhalten.

  • Bedürfnis-Check-in: Setze mehrmals täglich einen Timer und nutze diese Pausen, um kurz in dich zu gehen und zu fragen: „Wie fühle ich mich gerade?“ und „Was brauche ich in diesem Moment?“.

Entdecke deine innere Stärke – kostenloses Workbook herunterladen

Möchtest du deine Selbstfürsorge-Routine noch mehr stärken? Hol dir jetzt mein kostenloses Workbook „Zeit für mich – Kleine Rituale, große Wirkung“ und finde heraus, wie du deine Selfcare-Zeit wirklich schützt!

📩  Jetzt kostenlos downloaden

3. Identifiziere deine Bedürfnisse

Übung: Bedürfnis-Inventur

  • Bedürfnisliste erstellen: Nimm dir eine halbe Stunde Zeit, um eine umfassende Liste deiner Bedürfnisse in verschiedenen Bereichen (physisch, emotional, beruflich) zu erstellen. Überlege, welche Bedürfnisse aktuell nicht erfüllt werden und warum.

  • Bedürfnis-Priorisierung: Markiere die wichtigsten Bedürfnisse und überlege konkrete Schritte, wie du diese in deinen Alltag integrieren kannst. Setze dir kleine, erreichbare Ziele, um diese Bedürfnisse zu erfüllen.

4. Gib dir selbst die Erlaubnis

Übung: Erlaubnis-Briefe

  • Schreibe dir selbst einen Erlaubnis-Brief: Formuliere einen Brief an dich selbst, in dem du dir die Erlaubnis gibst, deine eigenen Bedürfnisse zu priorisieren und alte Überzeugungen loszulassen. Lies diesen Brief regelmäßig durch.

  • Visualisierung: Visualisiere regelmäßig, wie du in verschiedenen Arbeitssituationen deine Grenzen erfolgreich setzt. Stell dir vor, wie du dich fühlst, wenn du klar und freundlich deine Bedürfnisse kommunizierst.

5. Vertraue dir und glaube an dich

Übung: Stärkende Affirmationen

  • Tägliche Affirmationen: Wähle oder erstelle positive Affirmationen wie „Ich bin fähig, gesunde Grenzen zu setzen“ oder „Ich vertraue meinen Entscheidungen“. Wiederhole diese Affirmationen jeden Morgen vor dem Spiegel.

  • Erfolgstagebuch: Führe ein Tagebuch, in dem du jeden Tag mindestens eine Situation festhältst, in der du erfolgreich eine Grenze gesetzt oder für dich selbst eingestanden bist. Reflektiere über das Positive und wie du dich dabei gefühlt hast.

6. Sei geduldig

Übung: Fortschritt verfolgen und Geduld üben

  • Langzeitziele und Meilensteine: Setze dir langfristige Ziele für das Setzen von Grenzen und definiere kleine Meilensteine, die du unterwegs erreichen kannst. Feier jeden erreichten Meilenstein.

  • Atemübungen für Geduld: Praktiziere Atemübungen, um Geduld zu kultivieren. Atme tief ein, halte kurz inne, und atme langsam aus, während du dir vorstellst, wie du geduldig und nachsichtig mit dir selbst bist.

Indem du diese Übungen regelmäßig durchführst, kannst du deine Fähigkeit, gesunde Grenzen im Arbeitsumfeld zu setzen, stärken und ein erfüllteres, ausgewogeneres Berufsleben führen.

Hier der Link zum vollständigen Artikel mit praktischen Übungen.

Alles Liebe

PS: Lust auf mehr Impulse?

Regelmäßige Erinnerungen an deine Selbstfürsorge, neue Impulse und Infos zu kommenden Kursen – all das bekommst du in meinem Newsletter. Hier erfährst du auch als Erste, wenn es neue Möglichkeiten gibt, dich live mit mir und anderen auszutauschen.

💌 Hier geht’s zum Newsletter

Melde dich jetzt an und hol dir deine Extraportion Inspiration direkt in dein Postfach!

Victoria

Schreibe einen Kommentar